Auf dieser Seite finden Sie diverse Unterlagen und Mediadateien, wie beispielsweise Pressetexte, Bilder und Videos.
St. Jakob i. D: 15. März 2022: Mit ‚Wanderer zwischen den Welten‘, startete der Verein N’Cyan ein alternatives Trainingsformat für Führungskräfte. Jetzt war Premiere im Hotel FoKus. Rund 20 Führungskräfte aus ganz Österreich verbrachten ein aktives Wochenende ‚zwischen den Welten‘ mit Unternehmensberater & Executive-Coach Werner Schmidt und dem ehemaligen ÖSV Sportdirektor Hans Pum. Die erfahrenen Trainer navigierten die Teilnehmer durch ein inspirierendes Training, das ganz ‚hands-on‘ mit einem Schirennen seinen Abschluss fand. Die vollständige Presseaussendung kann hier heruntergeladen werden: https://www.fokus-ncyan.at/upload/document/Wanderer-zwischen-den-Welten_20220315.pdf?1647292509391 Die Bilder in Druckqualität folgen in Kürze.
St. Jakob i. D: Unter dem Motto ‚Zukunft im FoKus‘ wurde das neue Hotel, Forschungs- und Kommunikationszentrum FoKus N’Cyan des Vereins N'Cyan.Innovation für Menschen mit einem 1.Gipfeltreffen für progressive Regionen offiziell eröffnet. Rund 80 Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Kunst, Kultur und Gesellschaft sowie aus der regionalen Bevölkerung tauschten beim dreitägigen Symposium Wissen und Erfahrungen aus. Bei der feierlichen Eröffnung am 1. Oktober begrüßte der Vorstand zahlreiche Fest- und Ehrengäste, unter ihnen WKO-Vizepräsidentin Martha Schultz, GEA-Mehrheitseigentümer Heini Staudinger, einige Top-Manager namhafter Leitbetriebe und Vertreter zahlreicher Forschungsinstitutionen. Die vollständige Presseaussendung kann hier heruntergeladen werden: https://ncyan.at/upload/document/PI2_Opening_und_Gipfeltreffen.pdf Bitte beziehen Sie die Bilder in Druckqualität aus der untenstehenden Bildergalerie.
Zukunft im FoKus ist das Motto eines neuen Formats des Vereins N'Cyan.Innovation für Menschen. Im Rahmen dieses 1.N'Cyan Gipfeltreffens wird auch die Vereins-Homebase, das neue 4*Hotel, Forschungs-&Kommunikationszentrum FoKus N'Cyan in St. Jakob i.D. eröffnet. Hier entsteht ein innovatives Reallabor für den digitalen Wandel ländlicher Regionen. Es wird spannend und interessant nicht nur beim 1. Gipfeltreffen, das als spannende Begegnungszone für informellen Austausch, persönliche Gespräche, kreative Ideen, inspirierende Impulse, beispielgebenden Initiativen und zukunftsweisenden Konzepten konzipiert ist.